Asia Burger Gua Bao

Wir schrieben das Jahr 2019…in einem Asia Street Food Laden gab es ein wunderbares Gericht namens “Gua Bao Burger”. Meine Neugier war geweckt was da wohl dahinter steht und vorallem wollte ich wissen: Wie kann man diese fluffigen Dampfbrötchen mit der einzigartigen Konsistenz selbst machen und mit allen möglichen Leckerein füllen?

Wie ihr sehen könnt, bin ich auf meiner Rezeptsuche fündig geworden und teile jetzt ganz großzügig meine Erkenntnisse mit Euch ;-).

Herzlich Willkommen bei meinen Asia Burgern mit Chili-Mayonnaise, marinierten Rindersteakstreifen, Kohl, Möhren, Röstzwiebel und Granatapfelkernen:

Asia Burger mit Chili-Mayonnaise, marinierten Rindersteakstreifen, Kohl, Möhren, Röstzwiebel und Granatapfelkernen
Asia Burger mit Chili-Mayonnaise, marinierten Rindersteakstreifen, Kohl, Möhren, Röstzwiebel und Granatapfelkernen
Asia Burger mit Chili-Mayonnaise, marinierten Rindersteakstreifen, Kohl, Möhren, Röstzwiebel und Granatapfelkernen
Asia Burger mit Chili-Mayonnaise, marinierten Rindersteakstreifen, Kohl, Möhren, Röstzwiebel und Granatapfelkernen
Asia Burger mit Chili-Mayonnaise, marinierten Rindersteakstreifen, Kohl, Möhren, Röstzwiebel und Granatapfelkernen
Asia Burger mit Chili-Mayonnaise, marinierten Rindersteakstreifen, Kohl, Möhren, Röstzwiebel und Granatapfelkernen
Asia Burger Buns "Gua Bao" kurz vor dem Dämpfen
Asia Burger Buns “Gua Bao” kurz vor dem Dämpfen

Ihr braucht dazu:

(für ca. 10 Portionen)

Für die Burger Brötchen a la Gua Bao

  • 20 gr frische Hefe
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucke
  • 500 gr Asia Mehl (plus etwas extra)
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Sonnenblumenöl

Für die Füllung

  • 300 gr Rinderhüftsteak
  • 5-6 EL süsse Sojasosse
  • 1/2 Zitrone (ausgepresst)
  • Cayennepfeffer
  • Chiliflocken
  • 1 Granatapfel entkernt
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • etwas Butter
  • 100 gr Mayonnaise
  • 1-2 TL Sriracha (Chilisosse)
  • 1 Möhre
  • 1/4 Weißkohl
  • 1/4 Rotkohl
  • 2-3 EL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Und so geht es:

  1. Da der Teig logischerweise etwas Zeit zum gehen, aufgehen und fluffig werden braucht, startet ihr damit. Krümelt dazu die Hefe in die Milch-Wasser Mischung und gebt den Zucker als extra Treibmittel dazu. Rührt solange solange um, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat.
  2. Gebt Öl, Mehl und Salz dazu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Falls er noch zu sehr klebt, könnt ihr mit etwas extra Mehl nachhelfen. Deckt die Schlüssel anschließend mit einem Küchentuch ab und lasst die Teigkugel ca. 60 Minuten gehen.
  3. In der Wartezeit könnt ihr schon mal das Rindersteak marinieren. Dazu schneidet ihr es in feine Streifen und legt es in die gewagte Mischung als Sojasosse, Zitronensaft, Cayennepfeffer und Chili. Lasst es da für ca. 60 Minuten. Eure Geschmacksnerven werden es Euch danken!
  4. Für die Chili Mayonnaise braucht ihr nur zwei Bestandteile: Mayonnaise und je nach gewünschtem Schärfegrad eine selbst dosierte Portion Sriracha Sosse. Vermischt beides miteinander und lasst es bis zum Burger bauen im Kühlschrank durchziehen.
  5. In der Vorbereitungsphase fehlt uns nur noch die Krautsalat Variation. Hierzu schneidet ihr die Weiß- und Rotkohlblätter in feine Streifen und knetet sie mit Essig, Zucker und Salz gründlich durch. Raspelt die Möhre ebenfalls fein, mischt sie unter und stellt alles zusammen in den Kühlschrank.
  6. Kommen wir wieder zurück zu unseren eigentlichen Hauptdarstellern: Den gedämpften Brötchen. Knetet den Teig nochmal gründlich durch und teilt ihn in 10 Portionen auf. Schneidet Euch 10 passend große Stücke Backpapier zurecht. Rollt jetzt jede Portion länglich aus, klappt sie zusammen und platziert ein Stück Backpapier als Trenner zwischen Ober- und Unterteil. Lasst sie so nochmal ein paar Minuten gehen.
  7. Auftritt Dampfgarer: Ich habe einen typisch asiatisch Bambus Einsatz für den Topf verwendet, viele Reiskocher bieten aber auch eine Dampfgarfunktion an. So oder so: Gart Eure Brötchen in Etappen von ca. 7-10 Minuten und lasst sie danach kurz auskühlen.
  8. Während die Brötchen garen könnt ihr Euch der Steak Zubereitung zuwenden. Die geht denkbar einfach: Bratet die Streifen in ihrer Marinade kurz an.
  9. Fehlen nur noch die Röstzwiebeln: Hierzu schneidet ihr die Gemüsezwiebel in möglichst feine Streifen und schmort sie in Butter.
  10. Sobald die Brötchen bereit sind: Löst das Backpapier heraus, bestreicht sie mit der Chili-Mayo und belegt sie kreativ!Tipp: Übrig gebliebene Buns (sie sehen so klein und harmlos aus, haben es aber in sich) lassen sich wunderbar einfrieren!

Sucht ihr noch weitere asiatische Inspirationen? Gerne doch:

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.