Burrito Bowl

Diese Bowl würde mit Sicherheit auch Speedy Gonzales begeistern …Begleitet wird sie von einer schnellen Tomatensalsa und einem cremigen Avocado-Dipp. Wer mag wirft noch ein paar Nachos in den Ring und fertig ist die perfekte Unterstützung für einen Netflix-Marathon! Und noch eine gute Nachricht: Für das fotogene Pulled Chicken braucht ihr nicht zwingend einen Dutch Oven (auch wenn ich Euch keinesfalls von einer Anschaffung abraten möchte), ein normaler Backofen in Kombination mit einem gusseisernen Topf funktioniert auch ganz wunderbar ;).

Ihr braucht dazu:

(für 2 Personenenthält unbezahlte Werbung)

  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 150 gr Reis Eurer Wahl (Ich habe mich an rotem Reis von Reishunger versucht und bin begeistert von der leicht nusseigen Note)
  • Avocadocreme  
  • Optional: Sour Creme, Streukäse Eurer Wahl, Nachos…

Für das Pulled Chicken:

  • 400 gr Hähnchenbrust
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 6 EL Weißweinessig

Für die Tomatensalsa

  • 1 rote Paprikaschote – fein gewürfelt
  • 3 große Tomaten – entkernt und fein gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel – fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe – fein gehackt
  • Saft einer Limette
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Cayennepfeffer
  • frischer Koriander fein gehackt (alternativ Petersilie)

Und so geht es:

Da das Pulled Chicken etwas Zeit brauch, fangt am besten damit an. Wie so oft lautet die erste Anweisung: Backofen vorheizen auf 200 Grad. Dann das Huhn in Stücke schneiden und im gusseisernen Topf platzieren. Gewürze mit der Hühnerbrühe und dem Essen einmal aufkochen und über das Huhn gießen. Für ca. 40-60 Minuten in den Ofen geben. Dann Stück für Stück rausholen und mit zwei Gabeln auseinander “pullen”.

Zur Tomatensalsa 😉

Hierfür vermischt ihr die feingewürfelten Tomaten mit Paprika und Zwiebel und würzt das Ganze mit Knoblauch, Zucker, Salz und Cayennepfeffer. Jetzt noch schnell den Limettensaft dazu und Koriander (falls ihr ihn mögt, ansonsten ersetzt ihn durch Petersilie) und fertig ist die Salsa. Die kann jetzt noch etwas durchziehen, bis alles andere servierbereit ist.

Die Anleitung zur Avocadocreme findet ihr hier!

Jetzt wird nur noch der Reis nach Packungsanweisung gekocht und alles zusammen serviert! Genießt es!


Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.