Burrito mal anders: Mit Kartoffel, Wurst und Paprika

Mein letzter Burrito kam mit einer Chili-Käse Füllung aus dem Ofen. Diesmal wollte ich etwas Abwechslung und habe mit einer Kartoffel-Wurst Mischung experimentiert. Und siehe da: Lecker wars!

Ihr braucht dazu:

(für 2 Personen)

  • 6 Tortilla Fladen
  • 4-5 kleine Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2-3 scharfe Würste (Sucuk oder Chorizo)
  • 2 Paprika
  • 1 Päckchen Streukäse
  • 1 EL Butter für die Pfanne
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Bechamelsosse
  • 500 ml Milch
  • 50 gr Butter
  • ca. 3 EL Milch
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat

Und so geht es:

Kartoffeln schälen und kochen. Kurz abkühlen lassen und dann in feine Würfel schneiden. Wurst und Paprika werden ebenfalls gewürfelt, damit sie sich nicht benachteiligt fühlen. Die Kartoffelwürfel in der Pfanne mit etwas Butter scharf anbraten, danach kommt die Wurst dazu. Schmeckt das Ganze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver ab (Vorsicht, die Wurst bringt schon einiges an Aromen mit!) und stellt es kurz zur Seite.

Während der Backofen auf 220 Grad vorheizt, bereitet ihr fix die Bechamelsosse zu.

Dazu bringt ihr die Butter zum Schmelzen und rührt das Mehl mit dem Schneebesen ein. Bevor das Ganze anpappt schnell die Milch dazu und einkochen lassen.

Tipp: Die Sosse muss auf jeden Fall einmal aufkochen, damit sie den Stärkegeschmack verliert!

Sobald die Sosse dickflüssig geworden ist, bekommt sie die nötige Würze durch Salz, Pfeffer und Muskat. Jetzt ist alles soweit bereit und die Tortillas können aufgemotzt werden:

Auf jede Tortilla kommt zuerst eine Basis aus Bechamelsosse, dann je eine Portion Kartoffel-Wurst Mix und am Ende eine Runde Paprika darauf geben. Im Burrito Style einrollen und in die Auflaufform legen. Die restliche Bechamelsosse darauf verteilen und den absolut lebensnotwendigen Käse großzügig als Finale darüber streuen. Für ca. 15 Minuten in den Backofen, bis der Käse stilvoll zerschmolzen ist. Und dann nichts wie ab auf den Teller und in Euren Magen!

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.