Dutch Baby – Glück frisch aus dem Ofen

Wer schon einmal die Dutch Baby Magie im Backofen beobachtet hat, wird zukünftig seine Pfannkuchen nur noch in der Ofenvariante essen wollen. Versprochen ;-). Dank 3 Eiern und einer gebutterten Form geht der Teig plötzlich (und ein wenig unerwartet) auf wie eine fluffige Wolke. Das Zugucken alleine macht schon Spaß, zum Glück schmeckt er auch noch super lecker!

Dutch Baby mit Äpfeln
Dutch Baby mit Äpfeln
Dutch Baby mit Äpfeln
Dutch Baby mit Äpfeln

Warum heißt das Dutch Baby eigentlich Dutch Baby? Ein Café in Seattle erfand das Gericht um 1960 herum. Der Name Dutch leitet sich keinesfalls aus den Niederlanden her, es war wohl eher eine falsche Übersetzung des Wortes “Deutsch” in Anlehnung an den typisch deutschen Pfannkuchen (mit dem das Dutch Baby aber eigentlich gar nicht sooo viel zu tun hat).

Ihr braucht dazu:

(für 1 Dutch Baby)

  • 75 gr Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 3 Eier
  • 175 ml Milch
  • etwas Butter
  • 1 Apfel
  • Zimt
  • Puderzucker

Und so geht es:

  1. Heizt den Backofen auf 225 Grad vor.
  2. Vermischt Mehl und Zucker miteinander und stellt den Mix kurz zur Seite.
  3. Verrührt Milch und Eier zu einer cremigen Masse und rührt den Mehl-Zucker Mix unter, bis die Klümpchen verschwunden sind.
  4. Fettet eine Porzellan Form mit etwas Butter ein und gebt den Teig hinein. Schneidet den Apfel in feine Scheiben und platziert sie auf dem Teig. Etwas Zimt darüber geben und ab damit in den Ofen.
  5. Nach ca. 10 Minuten wird der Teig langsam fest. Danach beginnt die wahre Dutch Baby Magie: Der Rand des Pfannkuchens wölbt sich langsam, geht dann plötzlich auf wie eine fluffige Wolke und krumpelt sich über den Pfannkuchen. Und das alles ohne Backpulver, Natron und Co! 😉
  6. Sobald der Pfannkuchen komplett aufgegangen ist, genießt ihr ihn so schnell es geht mit einer frischen Schicht Puderzucker!

Weitere süsse Rezeptideen findet ihr hier:

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.