“Wenn nicht jetzt wann dann” dachte ich mir und so landeten auch 2 Päckchen Erdbeeren vom regionalen Bauernhof im Einkaufswagen. Ich hatte allerdings keine richtige Lust auf den klassischen Kuchen vom Blech, was zugegeben auch am nicht-Vorhandensein eines Tortenringes lag.
Einfache und zugleich optisch schöne Lösung: Weckgläser!
Weitere Vorteil: Diese Art der Vor-Portionierung macht den Nachtisch u.a. ideal für ein Bruchbuffet. Gern geschehen ;-).


Ihr braucht dazu:
(für ca. 12 Portionen)
Für den Teig:
- 140 gr weiche Butter
- 90 gr Zucker
- 2 Eier
- 175 gr Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 50 ml Milch
Für den Pudding
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
Und sonst so:
- 500 gr frische Erdbeeren
12 kleine Weckgläser
Und so geht es:
- Startet mit dem Teig, damit der nach dem Backen gut auskühlen kann. Also erstmal Ofen auf 175 Grad vorheizen.
- Jetzt vermischt ihr Eier und Zucker und rührt sie, bis eine cremige Masse entsteht.
- Rührt die Butter in Stücken dazu, gebt Mehl, Backpulver und Milch in den Teig und mixt das Ganze, bis ihr einen glatten Rührteig habt.
- Nehmt Euch eine kleine Backform, legt sie mit Backpapier aus und gebt den Teig hinein. Backt ihn ca. 20 Min.
- Lasst den Teig gut auskühlen und kümmert Euch in der Wartezeit um die Schicht 2 und 3: Pudding und Erdbeeren.
- Verrührt 3 EL der Milch in einer Schüssel mit dem Puddingpulver. bringt den Rest der Milch zum Kochen, rührt dann den Puddingpulver Mix ein und lasst das Ganze unter Rühren bei schwacher Hitze ca. 1 Minuten köcheln.
- Wascht die Erdbeeren, befreit sie vom Grün und würfelt sie in Stücke.
- Schnappt Euch die Weckgläser und bröselt jeweils eine Portion des Kuchenteigs als Basis hinein. Drückt die ein wenig an. Jedes Glas bekommt jetzt noch eine Portion Vanillepudding und natürlich nicht zu vergessen: Ein paar Stücke Erdbeeren.
- Fertig!