Wie es Leute schaffen dauerhaft auf Kohlenhydrate zu verzichten, ist für mich ein Mysterium. Ich gehöre eher zu der Liga, die Brot zu Nudeln isst. Oder zu Risotto. Wer weiß es auch sicher…. Vielleicht neutralisieren sich Kohlenhydrate untereinander und BÄM…
So oder so:
Frisch gebackene Brötchen sind einfach unglaublich…der Duft der durch die Wohnung zieht ist unvergleichlich. Wenn man es endlich geschafft hat und die Brötchen halbwegs abgekühlt sind…Außen knusprig, innen fluffig..Schnell etwas Butter dazu, vielleicht noch ein wenig Marmelade oder Käse oder oder…Einfach ein Traum. Lest schnell weiter und teste es aus!

Ihr braucht dazu:
(für 8 Brötchen)
- 400 ml warmes Wasser
- 20 gr frische Hefe
- 400 gr Mehl
- 400 gr Hartweizengrieß
- 1 TL Salz
Und so geht es:
Ganz einfach und das ist einer der vielen Gründe Brötchen immer mal selbst zu backen: Bröckelt die Hefe in das warme Wasser und löst sie komplett darin auf. Mischt Salz dazu und verknetet Mehl und Hartweizengrieß zu einem glatten Teig. Entweder ihr lasst ihn über Nacht im Kühlschrank gehen oder ihr stellt ihn für 2-3 Stunden an einen warmen Ort.
Danach nochmal gut durchkneten und ganz nach Eurer Phantasie formen, rollen, verdrehen, flechten und was Euch sonst noch so einfällt ;-). Jetzt noch mit etwas Milch bestreichen und die Ofen-Aufheizzeit (auf 240 Grad) nutzen, um die Brötchen nochmal gehen zu lassen. Brötchen zusammen mit einer Tasse Wasser in den Ofen stellen und für ca. 15-20 Minuten knusprig backen lassen. Fertig und unglaublich lecker!
