Fluffige Frühstückshörnchen

Ein Hörnchen in Ehren kann niemand verwehren. Vor allem, wenn es mit einer leckeren Schokofüllung aus dem Ofen kommt. Aber auch pur bietet es eine wunderbare Basis für Butter, Marmelade, Honig…Tobt Euch aus ;-).

Ihr braucht dazu:

(für 16 kleine Hörnchen)

  • 500 gr Mehl
  • 350 ml Milch
  • 80 gr zimmerwarme Butter
  • 1 Ei (getrennt)
  • 3 EL Zucker
  • 10 gr frische Hefe
  • Optional: Schokolade für die Füllung (z.B. Eszet Schnitten)

Und so geht es:

Wärmt die Milch auf, sie darf keinesfalls kochen oder zu heiß werden. Mischt in der Zeit das Eigelb mit dem Zucker und mixt das Mehl und die Butter darunter. Löst die Hefe komplett in der warmen Milch auf und gebt die Hefe-Milch Mischung zu den anderen Zutaten. Alles zu einem glatten Teig verkneten und für ca. 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur oder im 50 Grad warmen Ofen gehen lassen.

Nach dieser Gehzeit teilt ihr den Teig in 4 Teile und knetet jeden Teil nochmal gründlich durch. Heizt dem Backofen auf 200 Grad ein und bereitet 2 Backbleche mit Backpapier vor. Stellt Euch das übrig gebliebene Eiweiß griffbereit hin denn jetzt geht es an den spannenden Teil des Hörnchen-Formens:

Dazu rollt ihr jeden Teigteil flach und rund aus und schneidet den Teig in Viertel. Jedes Viertel wird von der spitzen Seite aus aufgerollt und an den Kanten gut zusammengedrückt.

Falls ihr eine Schokoladenfüllung haben möchtet: Verteilt die Schokolade auf dem Teig und rollt sie vorsichtig mit ein. Auch wenn die Versuchung sehr groß ist: Übertreibt es mengentechnisch nicht, ansonsten steigt die Wahrscheinlichkeit eines auslaufenden Schoko-Desasters rapide an. Und ja: Ich spreche aus Erfahrung.

Biegt sie noch etwas in Hörnchenform und legt es mit ausreichend Abstand auf das Backblech (sie wachsen noch dezent). Bestreicht sie mit etwas Eiweiß und lasst sie noch ca. 30 Minuten gehen, bevor sie in den Ofen kommen. Wartet ca. 10 Minuten bis die Hörnchen schön gold-braun geworden sind. Abkühlen lassen und genießen ;-).

Ein Kommentar Gib deinen ab

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.