“We’d get sick on too many cookies, but ever so much sicker on no cookies at all.”
―
Alle Jahr wieder…stehen diese Kekse auf meiner Backliste ;-). Dieses Jahr gibt es sie pur ohne Schokoüberzug, aber ihr könnt das natürlich gerne anpassen :-).
Ihr braucht dazu:
- 500 gr Mehl
- 250 gr zimmerwarme Butter
- 250 gr Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 1-2 EL Milch
Und so geht es:
Zuerst kommt das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel und ihr buddelt eine kleine Kuhle für Zucker, Vanillezucker und die Eier. Am Rand dekoriert ihr die Butter in kleinen Stücken. Wie schon beim Mürbeteig gilt: Man kann das auch einfach alles zusammen würfeln, ich höre da aber auf meine Mama ;-).
Alles gut miteinander verkneten und zum Schluss die Milch dazu geben. Der Teig sollte nicht zu flüssig werden!
Der Backofen bereitet sich bei 180 Grad schon mal auf das anstehende Backfestival vor.
Ihr könnt Euch jetzt erstmal entscheiden zwischen:
a) Küchenmaschine mit Spritzgebäck-Aufsatz b) Fleischwolf mit Spritzgebäck-Aufsatz c) Spritzbeutel
(ich hab die Fleischwolf Version genommen, die Kurbelei ersetzt fast das Fitnessstudio)
So oder so muss der Teig in einzelnen Portionen durchgedreht und in Spritzgebäck Form gebracht werden (ich hab ganz weihnachtlich die Stern Version genommen). Entweder ihr formt kleine Kringel, Buchstaben, Streifen…Wonach Euch ist ;-).
Die Kekse kommen dann für ca. 10-12 Minuten in den Ofen bis sie leicht golden sind.
Ein Kommentar Gib deinen ab