Warum ihr unbedingt mal ein Kartoffelbrot backen solltet? Nun:
- Es ist einfach und mit wenigen Zutaten zu backen
- Es gelingt problemlos in einer normalen Backform (in einem Standardbackofen)
- Es hat eine knusprige Kruste, ist innen aber weich und saftig
- Es schmeckt zu Süßem und Herzhaftem gleichermaßen gut – oder auch einfach mit Butter und Salz
Überzeugt Euch noch nicht ganz? Dann schaut es Euch an:

Ihr braucht dazu:
(für 1 Kastenbrot)
- 400 gr ungekochte Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 320 ml warmes Wasser
- 20 gr frische Hefe
- 500 gr Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Salz
Und so geht es:
- Kocht die Kartoffeln als Pellkartoffeln, lasst sie auskühlen und presst sie anschließend durch. Lasst den Kartoffelbrei noch ein wenig abkühlen, bis er nur noch lauwarm ist.
- Löst die Hefe im Wasser auf und verknetet sie mit Mehl und Salz. Gebt die Kartoffeln dazu und knetet alles gut durch. Nicht wundern: Der Teig ist relativ feucht und klebrig. Muss aber so sein!
- Jetzt braucht ihr Geduld. Er muss nämlich gehen. Für ganze 4 Stunden. Klingt lange, lohnt sich aber!
- Nach erfolgreicher Gehzeit geht es ans Backen: Bei 230 ° für 45-50 Minuten in einer Kastenform backen. Tipp: Ich benutze bei Brot kein Backpapier, da sammelt sich Feuchtigkeit und die Kruste wird nicht so schön knusprig. Stattdessen streiche ich die Form mit Butter ein und streue sie mit Mehl aus. Kein Anpappen!
- Testet das Brot sicherheitshalber nochmal, in dem ihr von unten auf den Brotlaib klopft. Klingt es hohl, ist es durch und kann nach dem erfolgreichen Abkühlen genossen werden!
Weitere Brotideen findet ihr hier: