Knusprig, fluffig, wunderbar: Baguette

Baguette…Wann genau kann man frisches Baguette NICHT gebrauchen? Richtig! Baguette passt immer! Und selbst backen ist gar nicht so schwer wie man denkt. Man solle nur eins mitbringen: Zeit. Viel Zeit. Baguette erinnert mich ein wenig an ein Tamagotchi: “Knete mich. Roll mich aus. Los mach das nochmal. Los!”. Ich kann Euch aber sagen: Meine Zeit war bestens investiert ;-).

BaguetteStueck2

Ihr braucht dazu

(für 3 Baguettes)

Für den Vorteig (oh ja, wir haben einen Vor- und einen Hauptteig)

  • 150 gr Mehl (550er)
  • 5 gr frische Hefe
  • 150 ml warmes Wasser

Für den Hauptteig

  • 400 gr Mehl (550er)
  • 15 gr frische Hefe
  • 220 ml warmes Wasser
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker

Und so geht es:

Logischerweise beginnt man mit dem Vorteig: Hierzu mischt ihr die Hefe mit dem warmen Wasser und rührt das Mehl ein. Der Teig geht jetzt ca. 1 Stunde in der Küche und kommt dann für 24 Stunden in den Kühlschrank (Tupperdose oder mit Klarsichtfolie abgedeckt).

25 Stunden später….

Für den Hauptteig vermischen wir die Hefe mit dem Wasser, geben den Zucker dazu, verkneten das Ganze mit Mehl und Salz und geben am Ende den Vorteig dazu. Zu einem glatten Teig kneten und (ihr habt es Euch fast gedacht) für 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (mit Geschirrtuch oder Klarsichtfolie abgedeckt).

Jetzt kommt der Part in dem der Teig Eure ganze Aufmerksamkeit fordert:

Teilt den Teig in 3 Teile. Jeder Teil wird als Rechteck ausgerollt. Das rechte und linke Drittel umklappen und erneut zum Rechteck ausrollen. Das wiederholt ihr jetzt je Teigkugel 15 mal und lasst das Ergebnis nochmals für 10 Minuten gehen.

Baguette_falten

Und wieder ausrollen, Rechteck bilden, rechtes und linkes Drittel umklappen und erneut zum Rechteck ausrollen.  15 Wiederholungen und 10 Minuten gehen lassen.

Da alle guten Dinge drei sind:  Nochmal das Ganze ;-). Fast wie im Fitness-Studio. Gibt sicher auch Muskeln. Auf jeden Fall gibt es Baguette und das ist deutlich mehr wert.

Nach den drei erfolgreichen Wiederholungen habt ihr es geschafft und könnt Eure drei Baguettebrote formen. Damit sie schön knusprig werden, solltet ihr den Teig oben mehrmals einschneiden. Und eine kleine feuerfeste Schale gefüllt mit Wasser unten in den Backofen stellen.

baguetteungebacken

Bei 240 Grad für 12 Minuten backen, dann die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und weitere 10 Minuten backen.

Dadaaah. Schon fertig 😉 Und jede Minute wert!

3 Kommentare Gib deinen ab

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.