Lahmacun ist ein echter Fast Food Klassiker. Egal ob betrunken oder nüchtern: Ein guter Lahmacun kann einen Tag retten ;-). Warum sollte man ihn also nicht mal zu Hause ausprobieren und so quasi jederzeit an der Quelle sitzen? EBEN!
Und besonders schwer war es auch nicht kann ich Euch verraten. Also versucht auch Euer Glück und gönnt Euch einen besonders frischen Lahmacun!


Ihr braucht dazu:
(für 6 kleine Portionen)
Für den Teig
- 10 gr frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 250 gr Mehl
- 1 EL Olivenöl
- 170 ml lauwarmes Wasser
- 250 gr Rindergehacktes
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 100 – 150 ml Rinderbrühe
- 3-4 EL Tomatenmark
- etwas Öl für die Pfanne
- Salz & Pfeffer
Für den Belag
- 300 gr Putenbrust
- etwas Öl für die Pfanne
- Gyros Gewürz
- 1-2 Tomaten
- 1/2 Gurke
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleines Stück Rotkohl
- 200 gr Sahne Yoghurt
Und so geht es:
- Da der Teig es nun mal so an sich hat eine Weile gehen zu müssen, starten wir mit ihm. Löst dazu die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auf. Gebt die Mischung zu Mehl und Olivenöl und verknetet alles zu einem glatten Teig. Der verschwindet jetzt für 30-60 Minuten unter einem Geschirrtuch.
- Wartezeit überbrücken leicht gemacht: Rinderhack zusammen mit Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anbraten. Tomatenmark dazu, mit Rinderbrühe ablöschen, mit Gewürzen abschmecken und einkochen lassen. Damit haben wir die ideale Grundlage für unsere türkische Pizza fertig.
- Ofen auf 200 Grad vorheizen. Der Teig wird in 6 Teile geteilt und dünn ausgerollt. Bestreicht jeden Teigfladen mit der Rinderhack Sosse und lasst sie für ca. 10 Minuten im Backofen verschwinden.
- Der eigentliche Belag ist zum Glück auch fix gemacht: Schneidet die Putenbrust in kleine Würfel und bratet sie in etwas Öl an. Das Gyrosgewürz sorgt für den richtigen Pepp ;-).
- Würfelt die Gurke, schneidet die Tomaten, den Rotkohl und die Zwiebel in feine Scheiben belegt Euch Euren Lahmacun wie ihr es gerne habt 😉