Overnight Oats kennt man. Aber kennt ihr auch die Overnight Milchbrötchen? Abends vorbereitet, über Nacht aufgegangen und morgens frisch duftend gebacken.
Kann ein Tag besser starten?


Ihr braucht dazu:
(für ca. 15 kleine Milchbrötchen)
- 500 g Mehl (Typ 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Zucker plus etwas extra
- 250 ml Hafermilch
- 100 g Butter
- 1 Ei
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- etwas Milch
Und so geht es:
- Erhitzt die Milch und die löst die Butter darin auf. Lasst die Mischung etwas abkühlen (sollte nur lauwarm sein) und rührt dann die Trockenhefe zusammen mit dem Zucker darin auf.
- Gebt das gesiebte Mehl zusammen mit dem Ei und der Milch-Butter-Hefe Mischung in einer Rührschüssel und verknetet alles zu seinem Teig.
- Den verpackt ihr jetzt in einer Tupperdose (ausreichend groß, der Teig wird sich fast verdoppeln) und lasst ihn über Nacht im Gemüsefach des Kühlschranks ruhen.
- Nehmt den Teig morgens rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit er vor dem Weiterverarbeiten Zimmertemperatur bekommt.
- Heizt den Ofen auf 180 Grad vor. Teilt den Teig in 15 Kugeln auf und platziert die in einer gebutterten Form. Bestreicht sie mit einer Eigelb-Milch Mischung und lasst sie im Ofen verschwinden.
- Backt die Milchbrötchen für ca. 20-25 Minuten bis sie eine goldene Kruste haben.
Ein Kommentar Gib deinen ab