Dieses Rezept habe ich im Rezeptbuch meiner Mamma ausgegraben. Genau wie ich hatte sie ein Faible für englische Serien, die um 1900 herum spielten und in denen viel und ausgiebig gegessen wurde ;-). Die Liebe zum Essen in jeder Form liegt in der Familie ;-).
So kam der High Tea auch zu uns nach Nordhessen- mit seinen passenden Snacks. Neben dem klassischen Weißbrot oder Sandwichtoast gab es auch die besagten Mini Brötchen.
Sie sind außen knusprig, innen weich und fluffig und duften herrlich nach frischem Hefeteig…Von Geschmack her sind sie relativ neutral und eignen sich daher bestens als Grundlage für diverse Aufstriche, salzige Butter, aber auch Marmelade und Honig.

Ihr braucht dazu:
(für 12 Stück)
- 325 gr Mehl
- 20 gr frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Milch

Und so geht es:
- Verfrachtet das Mehl in eine Schüssel und grabt eine kleine Kuhle für die Hefe. Die wird zerkrümelt und in der Kuhle positioniert. Zucker dazu geben (hilft der Hefe bei ihren aufgeherischen Plänen) und das Salz am besten am Mehlrand verteilen.
- Gebt das lauwarme Wasser auf die Hefe und löst sie so gut wie möglich darin auf. Danach verknetet ihr alles zu einer schönen, glatten Teigkugel.
- Lasst den Teig anschließend für 1-2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen.
- Tipp: Wenn ihr den Teig schon am Vortag vorbereiten wollt, ist das gar kein Problem: Lasst ihn einfach nach dem Kneten für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen und lagert ihn dann über Nacht in einer ausreichend großen Tupperdose (bitte wirklich Luft nach oben lassen. Auch im Kalten geht Hefeteig erstaunlich in die Höhe….) im Kühlschrank. Vergesst nur nicht, ihn am nächsten Tag rechtzeitig rauszunehmen, damit er sich wieder langsam an die warmen Temperaturen gewöhnen kann. Dann nochmal gut durchkneten und in der Küche 1-2 Stunden gehen lassen.
- Formt eine Teigrolle und teilt sie in 12 gleichmäßige Stücke. Die dürfen sich jetzt nochmal für ein paar Minuten auf dem Backblech ausruhen. In der Wartezeit könnt ihr schon mal den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Teigkugeln nochmal kurz durchkneten und oben ein wenig platt drücken. Mit etwas Milch bestreichen, damit sie einen schönen goldenen Farbton bekommen und dann geht es für ca. 12 Minuten in den Backofen. Ihr könnt noch eine kleine (feuerfeste) Schale mit Wasser unten in den Backofen stellen. So werden die Brötchen schon knusprig ohne auszutrocknen.
- Abkühlen lassen und als knusprig-fluffige Basis für Brotaufstriche verwenden oder mit gesalzener Butter genießen :-).
Dazu passt beispielsweise: