Mit Käse und Speck zum Glück oder auch: Quiche Lorraine

Quiche…Außen knusprig und innen wunderbar käse-cremig mit Specknote…Passt wunderbar auf ein Brunch-Buffet, ist aber auch eine ideale Vorspeise oder kombiniert mit einem leckeren Salat ein tolles Hauptgericht. Und das Beste: Sie ist kinderleicht UND noch gut vorzubereiten…Also: Ran an den Mürbeteig und ab gehts!

QuicheIhr braucht dazu:

Für den Teig

(für 1 Tarte – 28 cm Ø)

  • 250 g Mehl
  • 1/2 Tl Salz
  • 130 g Butter (kalt – in kleine Stücke geschnitten)
  • 1 Ei
  • 3-5 El kaltes Wasser
  • Butter für die Form
  • Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Für die Füllung

  • 180 gr magere Speckwürfel
  • 50 ml Weißwein
  • 70 gr mittelalter Gouda
  • 70 gr Gruyère
  • 250 ml Sahne
  • 3 Eier
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat
  • Paprikapulver

Erstmal kümmern wir uns um den Teig, denn der muss am Ende sowieso eine Weile kalt gestellt werden, dann haben wir mehr als genug Zeit für die Füllung.

Der Mürbeteig ist denkbar einfach: Ihr mischt Mehl und Salz in einer Schüssel und mischt das Ganze mit den kalten Butterstückchen. Ei und Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ab damit in den Kühlschrank für ca. 1 Stunde (geht natürlich auch länger wenn ihr den Teig zum Beispiel am Vorabend vorbereiten wollt).

Anschließend wird der Teig ausgerollt und in die gebutterte und mit Mehl bestäubte Quiche Form gelegt. Falls ihr es schafft, könnt ihr alles aus einem Stück formen. Ich gebe es zu: Den Rand baue ich immer an ;-).
Als Form eignen sich Tarte Formen aus Silikon oder Porzellan (dann bekommt der Rand die besonders schöne Form).
Ein Wort der Weisheit zu Silikon-Formen: Der Teig wird wunderbar knusprig und lässt sich super einfach aus der Form lösen. Was man nicht versuchen sollte: Die Form mit flüssiger Quiche Füllung  und nur 2 Händen wieder in den Ofen bekommen zu wollen. Zusammengefasst hatten wir einen sehr glücklichen Hund mit viel Käse-Sahne Füllung auf der Schnute und deutlich weniger Quiche-Füllung in der Form. Also entweder gebt ihr die Füllung direkt im Ofen dazu oder ihr wählt die stabilere Porzellanvariante. Sammy votet allerdings mit 4 Pfoten für eine Wiederholung des Füllungs-Debakels von 2018.
Weiter zum Teig backen:
Stecht den Teig mehrmals mit einer Gabel ein und legt Backpapier darüber. Auf das Papier kommt eine Packung trockener Hülsenfrüchte, mit der der Teig anschließend bei 200 Grad für ca. 15 Minuten blind gebacken wird. Dadurch bleibt der Teig schön flach ;-).
Nach 15 Minuten holt ihr die Hülsenfrüchte vorsichtig samt Backpapier raus und backt den Teig nochmal für 10 Minuten (die Hülsenfrüchte kann man übrigens beliebig oft verwenden).
Auf geht es zur Cholesterin-freudigen Käse-Speck-Sahne Füllung:
Die Speckwürfelchen werden in einer Pfanne angebraten und mit Weißwein abgelöscht. Gut abkühlen lassen und dann mit dem geriebenen Käse, der Sahne und den Eiern verquirlen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver würzen und ab damit auf den Quiche Teig.
Bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen. Fertig ist der käsegeladene Knuspergenuss!

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.