Ofengemüse

Egal ob bei sommerlichen Temperaturen oder wenn es im Winter frostig ist: Mit diesem Gemüse aus dem Ofen liegt ihr nie falsch, da es sowohl heiß als auch lauwarm einfach grandios schmeckt. Frisches Baguette und aufgeschlagene Ricotta dazu und fertig seid ihr!

Aber ich gebe zu: Bei 30 Grad Außentemperatur fragt man sich zweimal ob es schlau ist den Ofen anzuwerfen (Antwort: Nein). Es ist es aber wert!

Ofengemüse mit Ricotta
Ofengemüse mit Ricotta
Ofengemüse mit Ricotta
Ofengemüse mit Ricotta

Ihr braucht dazu:

(für 2 Portionen)

  • 1 rote Zwiebel fein gewürfelt
  • 1-2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • Olivenöl
  • 3-4 Fleischtomaten
  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 500 ml passierte Tomaten
  • Salz & Cayennepfeffer
  • Paprika rosenscharf
  • Rosmarin getrocknet

Und sonst noch:

  • 1 Becher Ricotta
  • etwas Meersalz

Dazu passt: Frisches Baguette

Wichtiges Equipment: Schmortopf

Und so geht es:

  1. Schneidet als erstes die Aubergine in Scheiben und legt sie auf Haushaltspapier. Streut etwas Salz auf die Scheiben, damit sie entwässern und nicht bitter schmecken.
  2. Lasst die Auberginenscheiben ca. 15 Minuten ziehen. In der Wartezeit könnt ihr schon mal die Zucchini in Würfel schneiden und beiseite legen.
  3. Löst die Kerne aus den Tomaten und schneidet sie dann ebenfalls in Würfel. Entkernt die Paprika und würfelt die ebenfalls. Beide werden auch erstmal geparkt, bis es weiter gehen kann.
  4. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  5. Bratet jetzt die Aubergine zusammen mit den Zucchiniwürfeln und der Zwiebel-Knoblauch Kombination in Öl an. Würzt beides mit Salz, Pfeffer, Paprika und Rosmarin.
  6. Gebt das angebratene Gemüse zusammen mit Tomaten und Paprika in einen Schmortopf. Passierte Tomaten dazu und alles für ca. 45-60 Minuten in den Ofen stellen.
  7. Nochmal mit Gewürzen abschmecken.
  8. Schlagt die Ricotta jetzt noch schnell mit einem Schneebesen auf, streut etwas Meersalz hinein und serviert alles zusammen!

Noch mehr Ideen für Gemüse?

2 Kommentare Gib deinen ab

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.