Ich bin bekennender Knoblauchfan. Meistens mache ich eher eine Zehe mehr dran als empfohlen wird und inzwischen merke ich es kaum noch, wenn ich Knoblauch gegessen habe (Routine pur – andere merken es bestimmt…) ;-).
Für alle Knoblauch Fans und solche die es werden sollen empfehle ich: Im Ofen gerösteten Knoblauch oder kurz Ofenknoblauch.
Falls ihr Euch jetzt denkt: Puh, was will ich denn mit einer ganzen Knolle, die kann ich ja gar nicht aufbrauchen?
Keine Sorge! Das Ganze hält sich im Kühlschrank abgedeckt wunderbar mindestens 1 Woche. Außerdem werdet Ihr es so lecker finden, dass es ratz-fatz aufgebraucht ist.
Ofenknoblauch ist zart, cremig, weich und bekommt durch die Röstung eine dezente Süße. Einfach perfekt für viele, viele Gerichte, die ihr natürlich auch hier auf dem Blog finden werdet ;-).



Ihr braucht dazu:
(für 1 Knolle)
- 1 Knolle Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
Und so geht es:
- Ofen auf 200 Grad vorheizen.
- Schnappt Euch eine Knolle Knoblauch und löst die äußere, papierdünne Schicht ab. Wichtig: Die Schicht um die einzelnen Zehen muss unbedingt dran bleiben, sonst zerfällt die Knolle im Ofen.
- Schneidet jetzt die obersten Millimeter der Knolle ab, so dass von jeder Zehe ein Stück freigelegt wird.
- Platziert die so angeschnittene Knolle auf einem Stück Alufolie und schlagt dieses schon mal rund um die Knolle ein (Geschenkverpackung 2.0). Gebt das Olivenöl auf die Knolle und verpackt sie anschließend so, dass nichts auslaufen kann.
- Platziert die verpackte Knolle auf einem Backblech oder in einer Auflaufform und lasst sie für 45 Minuten im Ofen verschwinden.
- Nach der Backzeit sind die einzelnen Zehen butterweich und sind einfach aus der Schale zu lösen. Ihr könnt die Zehen so direkt weiterverwenden und z.B. in der Pfanne nur leicht zerdrücken.
Hallo Stella, das ist ja eine super Idee. So kann man immer, wenn man etwas im Ofen macht ein Knoblauch-Päckchen dazu legen. Liebe Grüße aus Düsseldorf Claudia
Liebe Claudia! Genau!:-) Und man hat direkt eine duftende Küche 😀