Piada – das italienische Pfannenbrot, das leider noch gar nicht so bekannt ist wie es sein sollte! Es kommt mit wenigen Zutaten aus und ist extrem flexibel was den Belag angeht. Ein echter Alleskönner also, versucht es doch auch mal!


Ihr braucht dazu:
(für 2 Portionen)
Für die Piada:
- 500 gr Mehl, Typ 405
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 250 ml warmes Wasser (ggf. etwas mehr)
- 1 TL Natron
- 1 TL Salz
Für den Belag:
- 1 Päckchen vegetarische Bratwurst (unbezahlte Werbung für die Rügenwalder Mühle)
- etwas Worcestershire-Soße
- 1 kleiner Blumenkohl
- etwas Butter
- Salz & Cayennepfeffer
- Paprika rosenscharf
- Sahnekäse
- italienischer Schinken
- Rucola geputzt
- getrocknete Tomaten in Öl in Streifen geschnitten
Und so geht es:
- Startet mit dem Teig, je länger der gehen kann desto besser kann man ihn formen und ausbacken.
- Dazu mischt ihr das gesiebte Mehl mit Natron und Salz. Gebt das lauwarme Wasser und Öl dazu und knetet alles zu einem glatten Teig. Lasst den Teig mindestens 2 Stunden abgedeckt gehen.
- Wenn die Wartezeit vorbei ist, teilt ihr den Teig in 8-10 Kugeln und rollt die aus. Backt sie ohne Fett in einer Pfanne oder auf einer gusseisernen Platte von beiden Seiten aus. Und dann: Warm halten bis ihr sie belegen könnt (z.B. unter einem Geschirrtuch)
- Kocht den Blumenkohl weich, zerdrückt ihn grob und schmeckt ihn mit etwas Butter, Salz, Pfeffer und Paprikapulver ab. Gebt als besonderen Clou noch etwas Sahnekäse dazu.
- Schneidet jetzt noch die Bratwurst in Scheiben und bratet sie mit etwas Fett einer Pfanne von beiden Seiten an. Mit der Worcestershire-Soße nochmal abschmecken.
- Belegt jetzt Eure Piada wie es Euch gefällt!