Pink Panther Bagel

Für den besonderen Eye-Catcher auf Eurem nächsten Frühstücks-/Brunchbuffet habe ich heute im Angebot……Bagel im Pink Panther Style!

Diese pink-roten (ich verzichte dann doch auf Magenta, um mir keinen Ärger mit einem Telekommunikationsunternehmen oder einer Partei einzuhandeln) Schönheiten verdanken ihre wunderbare Farbe einer Portion rote Beete. Bagel mit dem gewissen Extra quasi ;-). Die rote Beete schmeckt man aber nicht allzu stark heraus, Marmelade ist also kein No-Go!

Zubereiten lassen sie sich ganz einfach, ein paar Minuten auf dem Toaster und sie schmecken auch noch am nächsten Tag frisch und lecker. Ach und einfrieren kann man sie natürlich auch!

Ihr braucht dazu:

(für 8 Stück)

  • 250 gr Mehl (Typ 550)
  • 50 gr Mehl (Typ 405)
  • 300 gr Mehl (Typ 1050)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 20 ml warmes Wasser
  • 100 ml Rote Beete Saft
  • 2 vorgekochte rote Beete Kugeln, fein püriert (ca. 250 gr)
  • 20 gr Salz
  • 3 EL Öl
  • Eiweiß zum Bestreichen

Und so geht es:

Vermischt die drei Mehlsorten miteinander und grabt Euch bzw. der Hefe eine kleine Kuhle in die Mitte. Hefe hinein bröckeln und mit Wasser und Rote Beete Saft vermischen.

10 Minuten gehen lassen.

Gebt jetzt die pürierte rote Beete (Tipp: Handschuhe sind durchaus hilfreich…die Farbwirkung ist nicht zu unterschätzen), Öl und Salz dazu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Lasst ihn für mindestens 60 Minuten an einem warmen Ort gehen (deckt die Schüssel dazu mit einem Geschirrtuch ab).

Teilt nach der langen Wartezeit den Teig in 8 Portionen auf und formt daraus Kugeln, die ihr leicht plattdrückt und dann das Bagel-typische Loch in die Mitte bohrt.

Lasst die Bagel nochmal ca. 30 Minuten auf einem Backblech gehen, bevor es auf die finalen Zubereitungsschritte zugeht….

Hierzu heizt den Backofen auf 200 Grad vor.

Bringt einen Topf Wasser zum Kochen und lasst die Bagel für ca. 1 Minute darin schwimmen (am besten auf einer Schöpfkelle). Je nach Größe des Topfes könnt ihr zwei Bagel pro Runde versorgen ;-). Danach lasst ihr sie auf einem Gitter abtropfen und verfrachtet sie, frisch eingerieben mit etwas Eiweiß, in den Backofen. Dort bleiben sie dann ca. 20 Minuten und sind nach einer kleinen Abkühlzeit bereit für Frischkäse und Co.

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.