Klein aber oho: Pizzabrötchen

Natürlich liebe ich Pizza, wie könnte es als Halbitalienerin auch anders sein? Es muss aber nicht immer eine ganze kreativ belegte Pizza sein um mich glücklich zu machen. es gibt schließlich noch Pizzabrötchen. Klein, fluffig, nach frischem Hefeteig duftend, sind sie der ideale Begleiter für Grill, Picknick und Co. Und so lecker wie sie sind, müssen sich die kleinen Kerle auf keinen Fall hinter der Pizza verstecken 😉

Frisch gebackene Pizzabrötchen
Pizzabrötchen mit Tomaten-Oregano Topping

Ihr braucht dazu:

(für ca. 32 kleine Brötchen)

  • 500 gr Mehl (Typ 405 oder 550)
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 6 EL Olivenöl
  • 6 EL zimmerwarme Milch
  • 15 Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml warmes Wasser (keinesfalls heiß)
  • 1 TL Tomatenmark
  • etwas Wasser
  • etwas getrockneter Oregano

Und so geht es:

Eins vorweg: Bringt ein wenig Zeit mit. Hefeteig muss schließlich gehen, um am Ende so fluffig-lecker zu werden, wie man es sich wünscht.

Bevor es richtig losgehen kann, stellt ihr Euch erstmal einen kleinen Vorteig her. Dazu nehmt ihr ca. 150 ml des warmen Wassers und rührt den Zucker und die zerbröckelte Hefe ein. Lasst die Flüssigkeit ca. 10-15 Minuten ruhen.

In der Zwischenzeit nehmt ihr Euch eine größere Schüssel, gebt das Mehl hinein und buddelt Euch eine kleine Kuhle in die Mitte. In genau diese Kuhle kommen jetzt Milch und Olivenöl. Verrührt beides mit etwas Mehl vom Rand.

Hefemischung dazu und schon mal grob verkneten. Jetzt fehlen nur noch die restlichen 150 ml warmes Wasser gemischt mit Salz. Diese Mischung kommt ebenfalls dazu und jetzt kann das große Kneten beginnen.

Gebt Euch richtig Mühe und legt allen Frust, Ehrgeiz und was sonst nicht in den Teig bis ihr eine schöne, glatte Kugel formen könnt. Packt ihn zurück in die Schüssel, deckt sie mit einem Küchentuch ab und lasst den Teig an einem warmen Ort für 2 – 3 Stunden gehen.

Tipp: Wer möchte kann den Teig auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Denkt nur am nächsten Tag daran, ihn vor dem weiterverarbeiten rechtzeitig herauszunehmen, damit er sich aufwärmen kann.

Nach der erfolgreichen Warte-/Gehzeit heizt ihr den Backofen auf 200 Grad vor und stellt eine feuerfeste Tasse mit Wasser unten hinein. Knetet den Teig nochmals gründlich durch und teilt ihn so ein, dass ihr ca. 32 kleine Brötchen daraus formen könnt. Platziert sie auf einem Backblech und bestreicht sie mit einer Mischung aus 1 TL Tomatenmark, etwas Wasser und Oregano. Ab damit für ca. 15 Minuten in den Ofen.

Tipp:

Damit die Brötchen besonders schön weich und aromatisch werden, bestreiche ich sie nach 10 Minuten Backzeit nochmal mit etwas Tomaten-Wasser-Oregano Mix!

Kurz auskühlen lassen und idealerweise noch lauwarm geniessen!

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.