Polpetini – der Traum von Susi und Strolch

There’s nothing more romantic than Italian food.

Elisha Cuthbert

Es wird mal wieder Zeit für einen italienischen Familienklassiker aus meinem Kochbuch: Polpetini! Diese Hackbällchen sind zwar klein, aber ganz groß im Geschmack ;-).

Gekocht in Tomatensosse bekommen sie einen ganz besonderen, frisch-fruchtigen Geschmack und bleiben herrlich saftig. Und praktischerweise sind die Beilagen direkt im Topf mit gekocht. Ein klassisches One-Pot-Gericht – oder wie ich es nenne: Weniger Abwasch!

Polpetini - der italienische Klassiker
Hackbällchen in Tomatensosse mit Kartoffeln und Erbsen
Polpetini in Tomatensosse mit Erbsen und Kartoffeln
Fruchtig, saftig und lecker: Polpetini

Ihr braucht dazu:

(für 2 Personen)

  • 500 gr Rindergehacktes
  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 1 kleine Dose Erbsen
  • 1 l passierte Tomaten
  • 6-7 mittelgroße Kartoffeln
  • Salz & Cayennepfeffer
  • Paprikapulver

Und so geht es:

  1. Weicht das Brötchen in Wasser ein und wartet ab, bis es sich gründlich vollgesaugt hat.
  2. Danach gründlich ausdrücken und in kleinen Stückchen mit dem Hackfleisch vermischen.
  3. Würzt den Mix mit Salz, Cayennepfeffer und Paprikapulver und formt daraus kleine Bällchen.
  4. Weiter geht es mit der Tomatensosse… Bringt die passierten Tomaten zum Köcheln, würzt sie mit Salz und Cayennepfeffer und gebt die Hackbällchen nach und nach dazu (nicht zu viele auf einmal, sonst kleben sie aneinander) und lasst sie zusammen weiter köcheln.
  5. Während sie ihren kleinen Garvorsprung ausnutzen, schält ihr die Kartoffeln und schneidet sie in kleine Würfel. Spült sie 2-3 Mal gründlich mit kaltem Wasser ab, um die Stärke abzuwaschen und gebt sie dann zu den Hackbällchen.
  6. Lasst alles zusammen für ca. 20-30 Minuten köcheln (mittlere Hitze- ansonsten habt ihr einen kleinen Vulkanausbruch in Eurer Küche, habe ich getestet).
  7. Zum Schluss gebt ihr noch die Erbsen dazu und fertig ist unser One Pot Wonder ;).

Tipp: Je länger ihr das Ganze durchziehen lasst, umso besser, also ruhig schon mittags vorbereiten und abends dann entspannt genießen!

Noch mehr italienische Klassiker gefällig? Dann schaut mal hier:

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.