Rindergulasch Deluxe

Life is like a Sandwich, you have to fill it with the best ingredients

Unknown

Heute gibt es einen echten Klassiker auf dem Blog: Rindergulasch! Auch wenn die Küche meiner Kindheit eher von italienischen Klassikern geprägt war: Ein echtes Gulasch durfte auch da nicht fehlen ;-).

Heute präsentiere ich Euch den Klassiker in der Deluxe Variante, unterstützt von guten Biozutaten, dunklem Bier (seit unserer Prag Reise weiß ich: Es geht nichts über Bier im und zum Gulasch!) und als Special Guest: Jarmino Rinderknochenbrühe! ;-).

An dieser Stelle freue ich mich besonders, Euch meinen Kooperationspartner Jarmino vorzustellen:

Benedikt und Sebastian stehen hinter Jarmino und bieten qualitativ hochwertige (und vor allem unglaublich leckere) Bio Produkte an. Schaut mal auf https://jarmino.de vorbei, vielleicht ist ja auch etwas für Euch dabei ;-).

Aber jetzt steht erstmal unser Rindergulasch Deluxe im Mittelpunkt! Vorhang auf:

Rindergulasch in Biersosse
Rindergulasch Deluxe – dank frischer Biozutaten ein echter Genuss
Rindergulasch in Biersosse
Zartes, saftiges Rindergulasch mit würziger Biernote

Ihr braucht dazu:

(für 2 Portionen – enthält Werbung)

  • 700 gr Bio Rindergulasch
  • 700 gr Zwiebeln
  • 50-100 gr Butter/Butterschmalz zum Anbraten
  • 2 Möhren
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 Glas Jarmino Rinderknochenbrühe (350 ml)
  • 200 -300 ml dunkles Bier
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 EL Speisestärke zum Andicken der Sosse

Und so geht es:

Ihr habt es im Rezept richtig gesehen: 700 gr Zwiebeln warten darauf geschält und grob gewürfelt zu werden. Leider kein Tippfehler meinerseits, sondern tränenreiche Realität.

Bei Gulasch gilt die alte Grundregel: Fleisch und Zwiebeln immer im 1:1 Verhältnis, ansonsten bekommt ihr die wunderbare Gulasch-Sosse leider nicht hin. Also: Tapfer sein, es lohnt sich!

Nachdem ihr das Zwiebelschneiden erfolgreich hinter Euch gebracht habt (und selbige erstmal geparkt habt) geht es deutlich angenehmer weiter:

Hackt den Knoblauch klein und schneidet die Möhren in feine Scheiben. Beides ebenfalls kurz parken.

Jetzt heißt es: Backofen auf 180 Grad vorheizen und den gusseisernen Topf bereit stellen.

Der kommt erstmal auf den Herd, um die Butter bzw. das Butterschmalz zum Schmelzen zu bringen. Darin bratet ihr das Fleisch scharf von allen Seiten an und gebt dann Zwiebeln, Möhren und Knoblauch dazu.

Rindergulasch - Butter schmelzen
Butter / Butterschmalz ist die Basis für unseren Gulasch
Rindergulasch - Fleisch scharf anbraten
Fleisch scharf von allen Seiten anbraten
Rindergulasch - Gemüse zugeben
Zwiebeln, Möhren, Knoblauch und Gewürze geben dem Gulasch den richtigen Kick

Lasst alles für 2-3 Minuten unter mehrmaligem Wenden braten und gebt anschließend Tomatenmark und Gewürze dazu.

Kommen wir nun unseren zwei wichtigen Protagonisten: Dunkles Bier und Rinderknochenbrühe. Gebt beides zum Gulasch und lasst es einmal aufkochen.

Rindergulasch - Rinderknochenbrühe
Gulasch ohne gute Brühe ist kein echtes Gulasch!

Jetzt heißt es für Topf und Inhalt:

Ab in den Backofen und dort für mindestens 2 Stunden weiter garen.

Rindergulasch - in der Zubereitung
Gulasch braucht Geduld, es loht sich aber!

Um die Sosse vor dem Servieren noch etwas zu binden empfehle ich Euch den einfachen Speisestärke Trick: Vermischt 1 EL Speisestärke mit einer Schöpfkelle Eurer Sosse in einer kleinen Schüssel und verrührt beides klumpenfrei. Gebt die Mischung anschließend in den Topf zurück und rührt sie gut unter, so vermeidet ihr Speisestärkereste und unangenehme Klümpchen ;-).

Geniesst Euren Gulasch (beispielsweise mit frischem Brot, Kartoffeln oder Nudeln)!

Habt ihr Lust auf Gulasch in der tschechischen Variante? Dann klickt HIER!

Sucht ihr nach einem kräftigen Roggenbrot zum Gulasch? Dann werdet ihr HIER fündig!

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.