Salat mit Gemüsestäbchen und Röstkartoffeln

Salat und ich. Kommt nicht so oft vor, aber wenn dann wird es üppig auf dem Teller ;-).

Heute bekommt ihr einen bunten Salatteller mit Blattsalat, Granatapfel, Möhre, Gurke, Pilzen und Mais. Und weil mir das gefühlt zu wenig war hab ich noch ein paar geröstete Kartoffelscheiben und Gemüsesticks dazu gepackt.

Getoppt wird das Ganze von einem fruchtigen Balsamico Dressing. Sehr zu empfehlen!

Salat mit Gemüsestäbchen und Röstkartoffeln
Salat mit Gemüsestäbchen und Röstkartoffeln
Salat mit Gemüsestäbchen und Röstkartoffeln
Salat mit Gemüsestäbchen und Röstkartoffeln

Ihr braucht dazu:

(für 2 Portionen)

  • 1 Kopf Salat Eurer Wahl
  • 1 kleine Dose Mais
  • 3-4 Champignons
  • 1 Snackgurke
  • 2-3 EL Granatapfelkerne
  • 2 Möhren

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1/2 TL Senf
  • Agavendicksaft
  • Salz & Pfeffer

Für die Röstkartoffeln

  • 4 vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 2-3 EL Butter
  • Salz & Pfeffer
  • Paprika rosenscharf

Und sonst noch:

  • 1/2 Packung TK Gemüsestäbchen (z.B. von Iglu – unbezahlte Werbung)

Und so geht es:

  1. Koch zuerst die Kartoffeln gar und lasst sie abkühlen. In der Wartezeit könnt Ihr schon mal Salat und Gemüse putzen.
  2. Gurke, Pilze und Möhre werden in Scheiben bzw. Streifen geschnitten. Holt die Kerne aus dem Granatapfel und stellt sie mit dem Rest zur Seite.
  3. Für das Dressing verquirlt ihr Öl und Essig und schmeckt die Mischung mit den Gewürzen, Senf und Agavendicksaft ab.
  4. Heizt den Ofen auf 200 Grad vor und lasst die Gemüsestäbchen auf einem Backblech im Ofen verschwinden bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. In der Zeit schneidet ihr die Kartoffeln (gerne mit Schale wenn ihr das genauso mögt) in Scheiben und bratet sie rund herum knusprig in Butter an. Würzen und fertig.
  6. Mischt den Salat zusammen, gebt das Dressing dazu und drapiert die Röstkartoffeln und Gemüsestäbchen darauf.

Noch mehr Salatideen?

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.