Teigtaschen stecken ja prinzipiell voller Überraschungen. Diese hier können mit einer scharfen Mischung aus Huhn, Jalapenos und zwei Sorten Käse aufwarten. Zwei Sorten Käse? Genau! Denn es gibt kein “zuviel Käse” – niemals nie. Wer etwas anderes behauptet lügt. So. Jetzt aber zum Rezept :-).
Ihr braucht dazu:
Für die Teigtaschen:
- 500 gr Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 180 gr Butter
- 250 ml kaltes Wasser
- 100 ml Wasser zum Bestreichen
Für die Füllung:
- 200 gr Hähnchenbrust
- 3 frische Jalapenos
- 100 gr Frischkäse
- 2 EL saure Sahne
- 2 EL Mais
- 100 gr geriebener Käse (mehr geht allerdings immer, man sollte es nur nicht zu sehr übertreiben, die Taschen müssen ja noch halten…)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Ei
- Salz & Pfeffer
Und so geht es:
Zuerst bereiten wir den Empanada Teig vor:
Dazu Mehl und Backpulver vermischen und die kalte Butter stückchenweise dazugeben. Zu einem krümeligen Teig kneten und dann mit kaltem Wasser vermischen bis der Teig glatt ist. Fertigen Teig in Klarsichtfolie einwickeln und für 30 Min kalt stellen (geht natürlich auch länger).
Die Wartezeit nutzen wir kreativ für die Zubereitung der feurigen Füllung mit unserer Extradosis Käse.
Zunächst braten wir hierfür die Hähnchenbrust in etwas Öl oder Butter gut durch und schneiden sie in kleine Stückchen.
Die Jalapenos werden in kleine Stücke geschnitten (unbedingt Handschuhe verwenden!) und mit Frischkäse, Mais und geriebenem Käse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und das Hähnchen dazu geben.
Backofen auf 200 Grad vorheizen und den vorbereiten Teig in Etappen ausrollen (ca. 0,3 bis 0,5 cm) und Kreise ausstechen (ca. 10 cm – am einfachsten geht es mit einem Glas oder einer kleinen Schüssel). Falls der Teig noch zu feucht/klebrig ist, gebt einfach noch genug Mehl dazu.
Tipp: Damit der Teig nicht am Nudelholz und/oder am Brett / eurer Arbeitsplatte hängen bleibt, packt man ihn zwischen zwei Stücke Klarsichtfolie. Hilft auch bei Keksteig enorm!
Um die Teigtaschen “zusammen zu pappen” und zu glasieren braucht ihr zwei Dinge: Ein verquirltes Ei und Wasser. Beides je in eine Schale füllen und für baldigen den Einsatz “parken”.
Als nächstes gebt ihr einen Klecks (ca. 1 EL) der Füllung mittig auf den Teigkreis. Den Rand des Kreises mit Wasser befeuchten, umklappen und zusammendrücken (am besten mit einer Gabel, dann hält es nicht nur sondern sieht auch noch gut aus).
Ab mit den Teigtaschen auf das Backblech. Jetzt fehlt nur noch eine schnelle Ei-Glasur und sie können für ca. 20 Minuten in den Backofen bis sie gemütlich-lecker gold-braun gebrutzelt sind.