Schokopudding wie bei Mama

Cremig…schokoladig…und nicht aus der Tüte, sondern mit echter Schokolade, Milch und Ei…ganz wie früher bei Mama. Und so schwer ist es gar nicht! Es dauert ein bißchen länger als die Tütenvariante, aber die Mühe ist es wert!

Ihr braucht dazu:

(für 4 Portionen)

  • 100 gr Zartbitterschokolade
  • 30 gr Speisestärke
  • 2 EL Zucker
  • 1 Ei (getrennt)
  • 400 ml Milch (plus 10 EL extra)

Und so geht es:

Schnappt Euch zuerst das Eiweiß und schlagt es zu Eischnee. Anschließend kurz im Kühlschrank kalt stellen, bis es an der Reihe ist.

Um zu Testen ob ihr erfolgreich wart gibt es einen einfachen Trick: Kippt das Gefäß um. Bleibt der Eischnee drin: Top. Wenn nicht…Braucht ihr schnelle Reflexe und mixt noch eine Runde weiter ;-).

Weiter geht es mit unserer geliebten Hauptzutat: Schokolade! Damit sie sich später in der Milch möglichst gut und zügig auflöst, solltet ihr sie schön fein hacken. Und erstmal warten lassen.

Vermischt jetzt noch die Stärke mit Zucker und 6 der 10 Extra Esslöffeln Milch. Am besten klappt das mit einem Minischneebesen oder einem kleinen Schaumschläger. Und auch diese Mischung muss erstmal abwarten bis es weiter gehen kann.

Und zu guter Letzt mischt ihr noch das Eigelb mit den restlichen 4 der 10 Extra Esslöffeln Milch. Und ja auch das wartet.

Damit unser Pudding langsam Form annimmt muss die Hauptportion Milch einmal aufkochen. Anschließend nehmt ihr den Topf kurz von der Platte und rührt die Milch-Stärke-Zucker Kombo schnell ein (zack-zack sonst gibts Klümpchen).

Zurück auf die Platte und unter Rühren weiter Kochen lassen. Ei-Milch Mischung dazu und einrühren.

Und was fehlt noch zum Glück? Richtig! Die Schokolade! Die bekommt jetzt ihren glamourösen Auftritt, indem sie in die Milch eingerührt wird, bis sie komplett geschmolzen ist. Jetzt den Topf vom Herd nehmen und den Eischnee unterheben.

Fertig ist der Pudding!

Ab damit in Schälchen / Gläser und abkühlen lassen.

Für die “Pudding Haut ist bäh-bäh-bäh” Front gibt es eine einfache Lösung: Eine dünne Schicht Zucker auf den noch warmen Pudding streuen und das Problem ist gelöst ;-).

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.