Snack Time

Es ist wieder soweit…Ich habe die Snack Time ausgerufen:

Mit Naan, gebackenen Fetawürfeln, Auberginencreme Hummus, Röstpaprika und Veggie Frikadellen war der Tisch voll und der Bauch am Ende auch ;-).

Perfekt für einen langen Filmabend der nicht von Hungerattacken unterbrochen werden darf. Und mit ein bißchen Vorbereitung artet es auch nicht in Stress aus.

Snacktime - Das Gruppenfoto (Auberginencreme, Hummus, Veggie Bällchen, Knusperfeta, Röstpaprika und Naan)
Snacktime – Das Gruppenfoto (Auberginencreme, Hummus, Veggie Bällchen, Knusperfeta, Röstpaprika und Naan)
Snacktime - Auberginencreme, Hummus, Veggie Bällchen
Snacktime – Auberginencreme, Hummus, Veggie Bällchen
Snacktime -  Veggie Bällchen, Knusperfeta, Röstpaprika und Naan
Snacktime – Veggie Bällchen, Knusperfeta, Röstpaprika und Naan

Ihr braucht dazu:

(für jeweils 1 Portionen, reicht für 1-2 Personen)

Hummus

  • 120 gr Kichererbsen
  • 2 TL Sesammousse
  • 6 TL Olivenöl
  • etwas Wasser
  • 1/2 Zitrone (ausgepresst)
  • Salz & Cayennepfeffer
  • Paprikapulver rosenscharf
  • Kreuzkümmel
  • 1/2 Granatapfel

Auberginencreme

  • 1 Aubergine
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Rosmarin
  • 2-3 EL Sahneyoghurt
  • 1/2 Zitrone (ausgepresst)
  • Salz & Cayennepfeffer

Naan

  • 75 ml lauwarme Milch
  • 3 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 250 gr Mehl
  • 1 TL Salz
  • 100 gr Sahneyoghurt
  • 1 EL Öl
  • 1 Ei

Röstpaprika

  • 1 Paprika in Streifen geschnitten
  • Olivenöl

Knusper-Feta

  • 1 Päckchen Feta
  • 1 Ei
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 3 EL Mehl
  • 3-4 EL Hartweizengrieß

Veggie Bällchen

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Butter
  • 200 gr Champignons
  • 120 gr Maronen
  • 1 kleine Dose Kidneybohnen
  • 2 TL TK Petersilie
  • 1 Ei
  • 2 TL Senf
  • Pfeffer
  • Paprika geräuchert

Und so geht es:

Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmer ist die richtige Reihenfolge und Vorbereitung entscheidend, ansonsten jongliert man irgendwann Schüsseln und eins ist immer kalt. Um es Euch einfacher zu machen, gibt es hier eine erprobte Reihenfolge und die “So geht es” Anleitung je Teilnehmer-Gericht:

Naan Teig Veggie Frikadellen – Auberginencreme – Röstpaprika – Hummus – FetawürfelNaan backen

  1. Da der Naan Teig gehen muss, starten wir damit.
    1. Mehr gehen ist ja ohnehin nicht kritisch. Löst hierzu erstmal die Trockenhefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auf und lasst den Vorteig ca. 15 Minuten gehen.
    2. Vermischt Mehl, Salz, Öl und Yoghurt. Gebt den Vorteig dazu und verknetet alles zu einem homogenen Teig. Der muss jetzt mindestens 90 Minuten gehen. Weiter geht es dann später unter “Naan backen”
  2. Die Veggie Frikadellen sind dran.
    1. Würfelt die Zwiebel fein und dünstet die mit dem fein gehackten Knoblauch in Butter an.
    1. Schneidet Champignons und Maronen in kleine Stücke und gebt sie mit dazu.
    2. Lasst die Mischung kurz abkühlen und gebt sie dann mit Bohnen, Petersilie, Ei, Senf und Gewürzen in eine Schüssel.
    3. Bringt den Stabmixer zum Einsatz und püriert die Mischung so fein oder grob wie ihr es gerne mögt. Gebt Panko dazu, bis eine formbare Masse entsteht. Stellt die ca. 30 Minuten kalt.
  3. Weiter zur Auberginencreme.
    1. Heizt den Backofen auf 220 Grad vor. Schneidet die Aubergine längs auf. Nehmt Euch ein kleines Backblech oder eine Auflaufform, gebt Öl, Rosmarin und Knoblauch darauf und platziert die Auberginenhälften mit der Schnittseite darauf.
    1. Um den Ofen optimal zu nutzen gebt ihr die in Streifen geschnittene Paprika noch dazu. Nach 45 Minuten holt ihr beides wieder heraus. Die Paprika darf in einer Schale abkühlen.
    2. Die Aubergine wird jetzt ausgehöhlt. Vermischt das Fruchtfleisch mit Yoghurt, Zitronensaft und den Gewürzen und stellt die Creme kalt.
  4. Die nächste Creme ist dran: Hummus.
    1. Gebt die Kichererbsen zusammen mit Öl, Zitronensaft und Sesampaste in ein hohes Gefäß. Gebt noch etwas Wasser dazu, wenn die Mischung zu trocken sein sollte.
    2. Würzt Euren Hummus mit Paprika, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel. Stellt den Hummus für eine Weile im Kühlschrank kalt und garniert ihn vor dem Servieren noch mit den frischen Granatapfelkernen.
  5. Ofen auf 200 Grad vorheizen um die knusprigen Fetawürfel vorzubereiten.
    1. Schneidet dazu den Feta erstmal in Stücke und paniert sie mit Mehl, verquirltem Ei und Hartgrieß. Lasst sie danach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 15-20 Minuten im Ofen verschwinden.
  6. In der Wartezeit backt ihr das Naan Brot (teilt den Teig je nach gewünschter Größe der Fladen auf) in einer gusseisernen Pfanne aus.
  7. FERTIG!

Noch mehr Snacks?

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.