Weißbrot

Wenig Zutaten und grandioses Ergebnis: So kann man dieses Weißbrot beschreiben.

Das Beste: Der Teig geht über Nacht im Kühlschrank und wird am nächsten Tag ganz entspannt gebacken. Und dann kann man in aller Ruhe die Kombination aus fluffigem Inneren und Knusperkruste genießen.

Weißbrot
Weißbrot
Weißbrot
Weißbrot

Ihr braucht dazu:

(für 1 kleines Brot)

  • 200 gr Dinkelmehl (plus ggf. 2-3 EL extra)
  • 200 gr Weizenmehl (Typ 405)
  • 20 gr frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Salz

Und so geht es:

  1. Zerbröselt die Hefe und löst sie zusammen mit dem Zucker in 2-3 EL lauwarmen Wasser auf. Lasst diesen Vorteig ca. 15 Minuten abgedeckt gehen.
  2. Vermischt danach die beiden gesiebten Mehlsorten mit Salz, 300 ml lauwarmen Wasser und dem aufgegangenen Vorteig. Einmal durchkneten, bis die Mehlklümpchen verschwunden sind und über Nacht in einer abgedeckten Schüssel ins Gemüsefach packen.
  3. Am nächsten Tag nehmt ihr den Teig rechzeitig (also ca. 2-3 Stunden vor dem Backen) raus und lasst ihn Zimmertemperatur annehmen. Der Teig sollte dickflüssig sein.
  4. Heizt den Ofen auf 220 Grad vor. Schnappt Euch eine Kastenform und legt sie mit Backpapier aus. Brotteig hineingeben und ca. 30 Minuten im Ofen verschwinden lassen.
  5. Nach Ende der Backzeit mit Wasser besprühen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Noch mehr Brot Ideen?

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.