Welcome to the Ring of Fire – Paprikabrot

“In cooking, you’ve got to have a WHAT-THE-HELL attitude”

Julia Child

Brot..ich kann gar nicht oft genug betonen, wie sehr ich Brot liebe. Und frisch gebackenes Brot ist nochmal eine ganz andere Liga…Heute präsentiere ich Euch ein Paprikabrot, inspiriert von der Tegut Kochwerkstatt (unbezahlte Werbung). Johnny Cash würde es sicher gerne in seinen “Ring of Fire” aufnehmen ;-).

Paprika Ringbrot
Paprika Brot als Ring mit praktischer Lücke für den Dipp 😉

Ihr braucht dazu:

(für einen Brotring mit 14 kleinen Brötchen)

  • 150 gr eingelegte, gegrillte Paprika
  • 300 gr Mehl Typ 1050
  • 100 gr Mehl Typ 550
  • 100 gr Roggenmehl Typ 997
  • 20 gr frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 9 gr Sauerteigextrakt
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml warmes Wasser

Und so geht es:

Löst erstmal die Hefe in lauwarmen Wasser auf und gebt den Zucker dazu, damit die Hefe noch besser aufgehen kann.

Lasst die Paprika gut abtropfen (das Öl unbedingt aufheben) und schneidet sie in kleine Stücke.

Vermengt die verschiedenen Mehlsorten miteinander, gebt Salz und Sauerteigextrakt dazu. Verknetet diese Trockenzutaten mit der Hefe-Wasser Mischung und nutzt noch 1-2 EL des Paprikaöls um den Teig schön geschmeidig zu machen.

Alles gut miteinander verkneten bis ihr einen schönen glatten Teig habt. Der wird jetzt zum Aufgehen (abgedeckt mit einem Tuch) für mindestens drei Stunden an einen warmen Ort gestellt (normalerweise reicht die Küche vollkommen aus, ihr könnt aber auch den Backofen auf 50 Grad vorheizen und den Teig dort parken).

Nach der Wartezeit heizt ihr den Backofen auf 200 Grad vor.

Knetet den Teig nochmal gut durch und teilt ihn in 14 gleich große Kugeln auf. Diese legt ihr in Form eines Rings auf ein Backblech und lasst den Teig nochmal für ca. 30 Minuten gehen.

Danach kommt er zusammen mit einer feuerfesten Tasse / Schüssel voll Wasser in den Ofen. Nach ca. 10 Minuten reduziert ihr die Hitze auf 180 Grad und öffnet kurz die Backofentür um die feuchte Luft herauszubefördern. Danach noch ca. 15 Minuten Weiterbacken.

Anschließend raus aus dem Ofen, mit etwas Wasser bestreichen und gut abkühlen lassen.

Geniesst Eurer Brot mit frischer Butter oder einem Dip Eurer Wahl ;-).

Ideen für leckere Dips findet ihr hier:

Feta-Creme

Hummus

Avocadocreme

2 Kommentare Gib deinen ab

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.