Zeit für Spargel! Und Huhn! Natürlich auch für Huhn!

Im Moment kann man sich vor Spargelrezepten kaum retten, warum sollte ich also eine Ausnahme bilden? Eben! Meine Spargelversion wird im Ofen zubereitet und von einer leckeren Zitronen-Butter Sosse begleitet (und ja: Ein wenig Fett ist bei Gemüse wirklich sinnvoll, ansonsten können die Vitamine nicht verarbeitet werden. Keine Ausrede!). Oh und von Parmesan (selbstredend). Um dem Ganzen noch einen gewissen extra Kick zu verleihen, kommt eine Kruste aus Panko (grobes Paniermehl aus Asien, ideal zum Frittieren) oben drauf.

Spargel alleine ist natürlich schon lecker genug, aber ein Stückchen Huhn schadet auch nicht, oder? Hier kommt das Ergebnis 😉

Ihr braucht dazu:

(für 2 Personen)

  • 400-500 Hähnchenbrustfilet
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 2 Zitronen (ausgepresst) – Schale ggf. aufheben und in Scheiben schneiden
  • 8 EL Butter
  • 1 EL Honig (flüssig)
  • Salz & Cayennepfeffer
  • Chiliflocken
  • 100 gr Parmesan
  • 60 gr Mehl
  • 60 gr Panko (oder normales Paniermehl) für das Huhn plus nochmal 40 gr für den Spargel
  • etwas Olivenöl für die beiden Formen

Und so geht es:

Erstmal den Ofen vorheizen (auf 220 Grad) und zwei Auflaufformen (leicht mit Öl eingefettet) bereit stellen. Da das Hähnchen logischerweise einen kleinen Garvorsprung braucht, schneiden wir das erstmal in möglichst gleich dünne Stücke und legen diese kurz zur Seite. Bevor es in den Ofen kommt, muss es gleich durch unsere Panierstrasse, die wir uns jetzt aufbauen:

Boxenstop 1 und 3 der Panierstrasse sind schnell vorbereitet: Nehmt je einen tiefen Teller und platziert das Mehl bzw. das Pankomehl darin. Für unseren zweiten Boxtenstop schmelzt ihr die Butter und rührt den Zitronensaft ein. Honig, Salz und Cayennepfeffer dazu und fertig ist unser flüssiger Part der Panade. Der Butter-Zitronen-Honig Mix kommt ebenfalls in einen Teller.

Jetzt schwenkt ihr Eure Hähnchenstücke einfach in der simplen Reihenfolge: 1. Mehl, 2. Butter-Zitronen-Honig Mix und 3. Pankomehl durch die Teller. Bei letzterem empfehle ich ein leichtes Andrücken der Panade mit den Händen, damit auch möglichst viel am Hühnchen kleben bleibt. Die so panierten Hühnchen kommen in eine der beiden Auflaufformen. Ab damit in den Ofen und im ersten Schritt für 10 Minuten von der unteren Seite anbraten.

Unser Spargel ist sehr pflegeleicht und muss nur vom unteren (meist eher trockenen und holzigen Ende) befreit werden. Kurz abwaschen und ab damit in die zweite Auflaufform. Damit der Spargel die versprochene Butter-Zitronen Note bekommt, gebt den Rest des Butter-Zitronen-Honig Mix darauf und bestreut das Ganze mit den extra 40 gr Panko und einer großzügigen Portion Parmesan. Nach ca. 10 Minuten im Ofen ist das Ganze auch schon fertig ;-).

Wenden wir uns wieder im wahrsten Sinne des Wortes dem Huhn zu und drehen es auf die andere Seite. Mit ein wenig Parmesan und Chiliflocken bestreut, geht es dann nochmal für ca. 10 Minuten weiter bis es gar ist. Wer möchte, kann es bei Runde zwei mit den in Scheiben geschnittenen Zitronenschalen belegen, dann wird wird es umso saftiger.

Fertig ist es! Wer möchte gönnt sich noch ein knuspriges Stück Baguette dazu ;-).

Wie gefällt Euch dieser Beitrag?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.